
Auftaktveranstaltung der Lehre im Kooperationsbetrieb „Agrargenossenschaft Niederseidewitz e.G.“
Für das fünfte Semester startete am 14.10.2025 die Übungen in der Agrargenossenschaft Niederseidewitz. Ab jetzt sind die Studierenden jede Woche einen Tag im Kooperationsbetrieb. Das Ziel ist es den Studierenden das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umzusetzen. Alle Studierenden müssen sich mit verschiedenen Themen in der Pflanzen- und Tierproduktion beschäftigen. In kleinen Gruppen werden Aufgaben gelöst und zusammen mit den Professoren besprochen.
Im Bereich der Pflanzenproduktion, dem Modul „Pflanzenbau II“, besichtigen und besprechen die Studierenden Anbauflächen verschiedener Kulturen. Hier werden u.a. Bestandesbeurteilungen über die gesamte Vegetationsperiode durchgeführt und mit den durchgeführten bzw. anstehenden pflanzenbaulichen Maßnahmen diskutiert. Dabei lernen die Studierenden Folgemaßnahmen in den Kulturen selbstständig abzuleiten sowie zu bewerten und getroffene Entscheidungen zu hinterfragen.
Im Zusammenhang mit dem Modul „Tierhaltung und Herdenmanagement“ wird das Produktionsverfahren der Milchgewinnung und die Aufstallung und Haltung der Milchkühe und Jungrinder im Betrieb bewertet. Dabei finden unterschiedliche Übungen mit den Studierenden im Milchviehstall statt. Das Ziel ist es, dass die Studierenden ihre Eindrücke beschreiben und gegebenenfalls selbst Optimierungen vorschlagen.
Eure Dresdner Agrarwirte